COVID-19
Das Corona Virus
Format: 1920x1080px, beliebig, max. 1 Gigapixel (1.000.000×1.000.000px).
Prozedurale Geometrie und Displacements – No Polygons harmed or touched.
© 2020 zäsar.net
Das Corona Virus
Format: 1920x1080px, beliebig, max. 1 Gigapixel (1.000.000×1.000.000px).
Prozedurale Geometrie und Displacements – No Polygons harmed or touched.
© 2020 zäsar.net
COVID-19 Corona Virus in virtuellen mikroskopische Bildern
Stand 17.2.2020
Abgesehen von Mikrobiologen haben viele von uns Nicht-Biowissenschaftlern noch nicht gesehen, wie dieser Virus eigentlich aussieht. Was auch schwierig ist: Sehr klein, sehr variabel, deutlich kleiner als eine Zelle, siehe Beispiel.
Coronaviren sind eine Gruppe von Coronaviridae, die Tiere als auch Menschen infizieren können und bei Menschen speziell Erkrankungen des Atemtrakts auslösen. Sie können harmlos verlaufen, aber auch letal sein.
Der Name ist auf das charakteristische, kranzförmige Aussehen der Coronaviridae zurückzuführen (lat. “corona”: Kranz, Krone). Coronaviren sind ebenfalls die Verursacher des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) sowie von MERS, was für Middle East Respiratory Syndrome steht. Während der bisher größten SARS-Epidemie in den Jahren 2002 und 2003 starben weltweit 774 Menschen. Das im November/Dezember 2019 in China ausgebrochene neue Coronavirus 2019-nCoV kann ebenfalls bei Infizierten schwere Lungenentzündungen auslösen. Der Krankheitsverlauf reicht von leicht bis tödlich. Die Letalität ist noch nicht abschließend geklärt. Eine enge Verwandtschaft zum SARS-Coronavirus wurde festgestellt.
Die gezeigten Bilder basieren auf colorierten transmissionselektronischen Aufnahmen, bzw. auf Elektronenmikroskopscans.
more
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
OK